Social-Media-Strategie. Braucht man die? Ohne Strategie kein Erfolg mit Social Media.
Social Media Strategie. Braucht man die? Ich denke schon. Doch vorerst betrachten wir einmal Social-Media im Onlinemarketing etwas genauer.
Social-Media im Onlinemarketing bietet viele Vorteile. Auf Facebook haben Werbetreibende beispielsweise den großen Vorteil, dass Facebook sehr detailliert die Vorlieben und Interessen seiner Nutzer zur Verfügung stellt und man so zielgenau seine Werbung targetieren bzw. platzieren kann. Dies gilt natürlich auch für Instagram. Doch ohne eine Social Media Strategie vorher festzulegen, wird das natürlich nichts.
Für Unternehmen spielt Social Media eine gewichtige Rolle im Marketing. Daher bedarf es auch einer Social Media Strategie.
Über soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram und Co. lässt sich die Brand Awareness steigern, Leads generieren oder ganz allgemein das eigene Profil im bestmöglichen Licht präsentieren. Um etwa ein Unternehmen in Social Media erfolgversprechend zu positionieren, bedarf es fünf Schritte, die eine solche Strategie leiten sollten.
- kenne deine Zielgruppe
- sei dir deiner Ziele in Social Media bewusst
- erstelle Content, der Engagement fördert
- nimm das „Social“ in Social Media ernst
- prüfe die Ergebnisse deiner Social-Media-Strategie
Während man per Analyse seine Zielgruppe passgenau eingrenzen kann, sollte an den Veröffentlichungen der Posts auch klare Zielsetzungen gebunden sein. An diese Zielsetzungen sind auch die Contentformen geknüpft. Doch bei der Planung muss stets mitgedacht werden, dass Auftritte in sozialen Medien auch immer soziale Awareness fordern. Ansprechbarkeit und User-Nähe sind diesbezüglich erforderlich.
Also ihr seht, eine Social-Media-Strategie muss individuell angepasst werden.
Ihr wollt euch beraten lassen? Meldet euch bei mir und wir schaffen gemeinsam Sichtbarkeit.
