Blog Post

Instagram-Gerüchte. Wir räumen einmal damit auf

Immer wieder gibt es Gerüchte rund um Instagram. Welche sind wahr und welche nicht. In einem alten Sprichwort heißt es: „In jedem Gerücht steckt ein Fünkchen Wahrheit“. Ob das so ist, das klären wir auf.

Gerücht 1: Auch wenn bis zu 30 Hashtags erlaubt sind, wird das nun als Spam gewertet

Das ist natürlich Blödsinn. Selbstverständlich kann man weiterhin 30 Hashtags verwenden, sollte dies aber nur machen, wenn diese Hashtags sinnvoll und relevant sind.

Gerücht 2: Nur 10 % meiner Follower bekommen meinen Post zu sehen und entscheiden darüber ob die restlichen 90 % ihn zu sehen bekommen.

Auch hier ganz klar: stimmt nicht. Jeder bekommt es zu sehen, jedoch bekommen die, die mehr mit unserem Account interagieren diesen Post weiter oben im Feed angezeigt und die anderen weiter unten.

Gerücht 3: Kommentare müssen innerhalb von 60 min. beantwortet werden, sonst sinkt die Reichweite.

Auch hier muss man sagen. Das ist so nicht ganz richtig. Natürlich fördert eine schnelle Beantwortung das Engagement, aber ein Einbruch der Reichweite kann deshalb nicht beobachtet werden.

Gerücht 4: Die Caption darf nach dem Posten für 24 Stunden nicht mehr nachbearbeitet werden, sonst wird die Ausspielung eingedämpft.

Stimmt natürlich auch nicht. Natürlich kann man seinen Post jederzeit nachbearbeiten. Die Reichweite stört sich daran jedenfalls nicht.

Was ist aber nun wirklich relevant? Dazu hatten wir bereits mal etwas geschrieben, wiederholen es an dieser Stelle aber gerne.

-Relevanz

-Aktualität

-Beziehung (Interaktionen)

Das sind die 3 Hauptfaktoren die die Reichweite beeinflussen.

Wenn ihr Probleme mit eurer Reichweite habt, meldet euch gerne und wir finden einen Weg euren Account wieder auf Spur zu bringen.


Social Media Marketing
von Ralf Schmalle 5. Dezember 2021
Wer sich bisher noch nicht mit Social Media Marketing befasst hat, oder gerade als Existenzgründer die Frage stellt ob Social Media Marketing sinnvoll ist, der sollte sich jetzt spätestens mit Social Media befassen. Social Media Marketing hilft Ihnen dabei, bei den Gesprächen über Sie immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Social Media im Handwerk mit Ralf Schmalle
von Ralf Schmsalle 26. Juli 2021
Social Media im Handwerk mit Ralf Schmalle! Warum Social Media im Handwerk wichtig ist. Das Handwerk muss nachziehen. Ralf Schmalle schreibt über seine Erfahrungen. Social Media mit Ralf Schmalle
Social Media im Handwerk.  Social Media für Handwerksbetriebe. Handwerk und Social Media.
von Ralf Schmalle 24. Juli 2021
Social Media im Handwerk. Social Media für Handwerksbetriebe. Handwerksbetriebe sollte nicht auf Social Media verzichten. Warum Social Media für Handwerker so wichtig ist. Handwerk und Social Media gehören zusammen.
Weitere Beiträge
Share by: