
Was ist Social Media und warum sollte ein Unternehmen nicht darauf verzichten?
Der Begriff Social Media beschreibt alle digitalen Medien (Websites oder Apps), wo Nutzer gemeinsam Inhalte (Content) erstellen, kommentieren. Liken, bewerten oder teilen können.
Hier kommen Plattformen wie Facebook, Twitter, Instagram, Linkedin, Xing usw. in Frage. Auch der eigene Blog zählt dazu um nur die wichtigsten Social Media Plattformen zu nennen.
Welche Ziele werden in den Sozialen Medien verfolgt?
Vertrauensaufbau, Reputationsaufbau, Kundengewinnung, Mitarbeitergewinnung, Service.
Warum sollten Unternehmen nicht auf Social Media verzichten?
Die Nutzung Facebook, Twitter, Instagram und Co gehört hierzulande immer mehr zum Alltag. Dabei greifen längst nicht nur junge Menschen zu den sozialen Netzwerken, um sich beispielsweise über neue Produkte und Trends zu informieren. Was das Social Media Marketing der Unternehmen betrifft gibt es allerdings noch Nachholbedarf. Dabei verpassen sie eine schnelle und kostengünstige Möglichkeit, sich einer großen Zahl an Nutzern zu präsentieren.
Die gewaltige Reichweite von den sozialen Medien sollte man sich nicht entgehen lassen. Denn hier erreicht man eine große Anzahl von Menschen mit wenig Aufwand und geringen Kosten. Sobald ein Post online geht, wird dieser gelikt, kommentiert und geteilt. Ein Post kann durchaus mal viral gehen und ungeahnte Reichweiten erzielen.
So kann man nicht nur neue Kunden generieren, sondern auch neue Mitarbeiter. Immer häufiger werden sozial Medien auch für die Jobsuche genutzt. Posten Sie Texte, Bilder oder Videos, um neue Mitarbeiter auf sich aufmerksam zu machen. Mit den Angaben zum Ansprechpartner wird die Kontaktaufnahme schnell und unkompliziert. Mit einem guten Image und Präsenz in sozialen Medien heben Sie sich von Ihren Konkurrenten ab und sind bei der Suche nach Fachkräften einen Schritt voraus.